Während die zweite Mannschaft des Schachklubs im letzten Saisonspiel bei der Reserve der SG Sonneberg mit einem souveränen 5:1 – Triumph sich am Ende den dritten Rang in der Kreisoberliga sichern konnte, brachte die „Erste“ aus Kirchenlaibach erneut nichts Zählbares mit nach Hause, so dass man mit 4:12 Punkten nach wie vor in akuter Abstiegsgefahr steckt.
TSV Kirchenlaibach – SKW I 5:3
Mit Volker Herdin und Herbert Hempfling musste man leider gleich zwei Stammkräfte ersetzen, leider konnten die Joker diesmal am Ende nicht stechen. So oft schon konnten die hinteren Bretter tolle Akzente setzen, diesmal sollte es einfach nicht sein.
Dabei ging es eigentlich unerwartet gut los für den SK: Bei der Aufstellung wurde bekannt, dass Brett drei kampflos an die Gäste ging, so lag man ganz überraschend gleich zum Start mit 1:0 in Front. Christoph Sonnenberg musste seine zuletzt gute Form gar nicht unter Beweis stellen, vielmehr sollte er vier Stunden mit seinen Mannschaftskameraden leiden. Bange Blicke richteten sich sehr bald auf Brett 8, wo der gegen Seubelsdorf noch siegreiche Norbert Wurst in eine verzwickte Variante der Cunningham – Verteidigung geriet, wo er dem Weißen zwar die Rochade zerstören konnte, seine Entwicklung aber arg vernachlässigen musste. Auch Frank Gugisch ging gestärkt durch jüngste Erfolge ins Match, auch er verpatzte aber die Eröffnung und verlor schnell einen Bauern.
Erst nach gut zwei Stunden bahnten sich erste Entscheidungen dann an: Jürgen Dehler stand hoffnungsvoll, wusste aber nicht so recht, wie es weitergehen sollte. Altmeister Gert Schillig wählte mit Schwarz diesmal Caro-Kann diesmal eine solide Eröffnung und bekam aktives Bauernspiel. Dennoch fehlte ihm ein bisschen der Mut, auf Sieg zu spielen, so dass er sich mit Bodenschatz auf Remis verständigte. Direkt im Anschluss daran musste Gugisch nach einem Figurenverlust die Segel streichen, so dass es 1,5 zu 1,5 stand. Nun kam es dicke für den SK, denn Jürgen Dehler wählte zweimal den falschen Zug, und statt einen Sieg einzufahren, stand er plötzlich auf Verlust, das Unheil nahm also seinen Lauf.
In seinem Comeback nach fast einem halben Jahr Pause lieferte sich Spielführer Olaf Knauer ein heißes taktisches Duell mit seinem Kontrahenten Stefan Koch, der den schwarzen Monarchen arg bedrängte. Ole wickelte jedoch gekonnt in eine Stellungswiederholung ab und erreichte so den Remishafen. Vorstand Tom Carl hatte endlich einmal wieder einen Sahnetag und bot dem deutlich stärker eingeschätzten Oschetzki ab dem ersten Zug einen taktisch anspruchsvollen Kampf. Im Mittespiel häuften sich dann die Ungenauigkeiten beim Kirchenlaibacher, Carl machte wiederholt starke Züge und konnte in ein gewonnenes Turmendspiel abwickeln und zum 3:3 ausgleichen.
Norbert Wurst wehrte sich lange, versuchte zahlreiche Gegenattacken, am Ende aber rächte sich die Eröffnung und er musste kapitulieren. So war Spitzenspieler Rüdiger Günther gegen Rainer Singer in Zugzwang. Die zunächst ruhige Partie mit einigen Abtäuschen wurde immer mehr zum heißen Gefecht mit offenen Königen auf beiden Seiten, am Ende aber arbeiteten die Figuren des Gastgebers jedoch perfekt zusammen, Rüdigers Dame war alleine gelassen und konnte die Singerschen Mattdrohungen nicht mehr wirksam parieren – die 3:5 – Niederlage des SK war besiegelt.
Die gute Meldung kam dann per Internet, als die anderen Ligaergebnisse eintrudelten: Durch Siege von Kulmbach und Nordhalben ist die Lage jetzt so, dass man im finalen Match in Marktleuthen mit einem Sieg sich auch eigener Kraft noch retten kann.
Die Erste schaut dem Abstiegsgespenst ins Gesicht
SG Sonneberg II – SKW II 1 : 5
Mit dem klaren Sieg bei der SG Sonneberg II zum Abschluss der Saison 2024/25 sichert sich die 2. Mannschaft einen sehr guten 3. Tabellenplatz in der Kreisoberliga. Gewinnen konnten Frank Gugisch, Manfred Knauer, Arndt Knauer und Hans Kugelberg. Remis spielten Marc Gärtner und Norbert Rehe. Erfolgreichste Einzelspieler der Saison wurden Arndt Knauer mit 75% (6 Punkte aus 8 Partien), Manfred Knauer 69% (5,5/8), Finn Knauer 60% (3/5) und Frank Gugisch 56% (4,5/8).